Das Lysser Lokalfernsehen Loly feiert im laufenden Jahr ebenfalls sein zehnjähriges Bestehen. Das Loly-Konzept beruht auf Nachbarschaftsfernsehen. Nicht das grosse Weltgeschehen, sondern die Ereignisse direkt vor der eigenen Haustür beschäftigen die Loly-Macher seit 10 Jahren. «Nachbarschaftsfernsehen», nennt es Loly-Marketingleiter Georg Herriger. Wöchentlich wird eine einstündige Sendung produziert. Ausgefallen ist laut Herriger bisher noch keine einzige keine Selbstverständlichkeit bei einem Amateur-Sender.
Am Anfang der Loly-Geschichte stand die Idee einer Gruppe Fernsehbegeisterter um Fredi Obrecht und Markus Böni. Inzwischen zählt der Loly-Verein rund 40 Mitglieder. Etwa die Hälfte davon arbeitet aktiv an der Produktion der wöchentlichen Sendung mit. Die allermeisten Loly-Macher sind Amateure. Da der Sender nicht tages-, sondern wochenaktuell berichtet, liegt der Schwerpunkt eher auf Hintergrundberichterstattung. Der Lokalsender finanziert sich durch Sponsoren und Werbung, Beiträge von Gemeinden sowie Gebührensplitting.
Montag
28.02.2005