Content:

Donnerstag
15.09.2011

Der erste und momentan noch einzige «Lyrikomat» der Welt hängt im Café «Teilchen und Beschleuniger» in der westfälischen Stadt Münster. Auf einem engen Gang zwischen Küche und WC hängt an der Wand ein unscheinbarer Kasten, an dem ein Paar Kopfhörer hinunterhängt. Wer 50 Cent einwirft, hört nacheinander zwei Gedichte: Zuerst eines von Schiller, Goethe oder Tucholsky, dann erst neulich gereimte Verse eines Studenten oder Cafébesuchers.

Das «Lyrikomat»-Motto lautet nämlich: «Du gegen Goethe!» Auf der Internetseite www.lyrikomat.de werden Lyriktalente denn auch zum Mitmachen aufgerufen: «Schick uns dein Gedicht zum Thema `Im Vorbeigehen` und lass es gegen die grossen deutschen Dichter antreten! Der Zuhörer entscheidet.»

Die Idee des poetischen «Lyrikomaten» stammt vom 31-jährigen Audiokünstler Pascal Bovée. Gegenüber der Nachrichtenagentur dpa hat er angedeutet, demnächst weitere poetische Automaten in Hamburg oder Berlin installieren zu wollen.