Die Aktionäre von Lycos Europe haben auf einer ausserordentlichen Generalversammlung den Teilverkauf des Unternehmens beschlossen. Dazu gehört das Domain-Geschäft, der Bereich Internet-Shopping und das dänische Portalgeschäft. Die übrigen Sparten werden geschlossen, teilte Lycos Europe am Freitag in Gütersloh mit. Betroffen sind 500 von 700 Beschäftigten. Über einen Sozialplan und Interessenausgleich für die betroffenen Mitarbeiter werde noch mit der Geschäftsleitung verhandelt, sagte eine Lycos-Sprecherin.
Das meistbesuchte Internetportal in Europa ist in den elf Jahren seines Bestehens operativ nie länger aus den roten Zahlen herausgekommen. Dank Teilverkäufen hatte Lycos Europe aber immer wieder Einnahmen erzielt.
In den ersten neun Monaten machte der Internetkonzern bei einem Umsatz von 46,9 Millionen Euro einen Verlust von 23 Millionen (Ebit). Im Vergleich zum Vorjahreszeitraum waren die Erlöse um 20 Prozent gesunken. Von den Einnahmen aus dem Börsengang im Jahr 2000 von 641 Millionen Euro blieben dem Unternehmen 130 Millionen Euro an liquiden Mitteln. Hauptaktionäre sind der deutsche Medienkonzern Bertelsmann und die spanische Telefonica. - Der Niedergang: Internetportal Lycos Europe schliesst die Pforten
Sonntag
14.12.2008