Content:

Dienstag
22.02.2005

Das Internetportal Lycos Europe hat 2004 weiter hohe Verluste gemacht. Der Fehlbetrag sank jedoch um 19% auf ein Minus von 45,5 Mio. Euro. Das teilte das Unternehmen am Dienstag in Frankfurt mit. Der Umsatz von Europas fünftgrösstem Onlineportal stieg um 22% auf 103,8 Mio. Euro. Grund sei die Stärkung der Geschäftssparten Bezahldienste, Shopping und Internetzugang, hiess es. Lycos Europe wird nach eigenen Angaben im ersten Quartal 2005 weiter deutliche Verluste schreiben.

Konzernchef Christoph Mohn rechnet für das laufende Quartal bei einem Umsatz von rund 30 (Vorjahr: 23,8) Mio. Euro mit einem Nettoverlust von 9,9 Mio. Euro nach 11,9 Mio. Euro ein Jahr zuvor. Eine Gewinnprognose für das laufende Geschäftsjahr machte Mohn nicht. Am Ziel, 2006 die Gewinnschwelle zu erreichen, hält er aber fest.

Helfen soll dabei ein Kostensenkungsprogramm, unter anderem durch Stellenabbau und die Verlagerung von 100 Arbeitsplätzen in die armenische Hauptstadt Eriwan, wo das Unternehmen Entwickler beschäftigt und seine westeuropäischen Internet-Server fernüberwacht. Weitere 100 Stellen sollen ganz wegfallen, so dass die Beschäftigung von derzeit 900 Mitarbeitern auf 800 sinke.