Content:

Montag
25.08.2008

Der Obwaldner Tausendsassa Luke Gasser «rockt» zu neuen Filmtaten. Der Musiker, Bildhauer, Autor, Schauspieler, Filmemacher und Produzent aus Lungern hat das Berner Urrockgestein Polo Hofer an der Angel. Bei Clemens Klopfenstein gab er neben dem miesepetrigen Kollegen Max Rüdlinger einen redseligen Schweizer im Film «Das Schweigen der Männer». Im neuen Mystery-Thriller «Die Nagelprobe» wird Polo National mitwirken. Es geht traditionell wie in den anderen Gasser-Filmen («Baschis Vergeltung», «Fremds Land», «Anuk - der Weg des Kriegers» und «Hufschlag») um Gegenwart und Vergangenheit. Archäologen geraten in die Vergangenheit in ferne Jahrhunderte. Gedreht wird in der Innerschweiz (Obwalden, Entlebuch), wenn alles klappt ab Dezember.

Doch der 42-jährige Luke Gasser, der auch schon für den Nationalrat kandidierte (parteilos), hat noch einen anderen Film im Köcher, wie er dem Klein Report erzählte. Auf seiner diesjährigen Amerikareise ist er den Spuren Johann Carl Bodmers gefolgt. Der Zürcher (1809-1893) hat den Prinzen Maximilian zu Wied-Neuwied auf seinen Reisen zu den Indianern begleitet. Der Grafiker, Radierer, Zeichner, Maler und Illustrator hat in seinen realistischen, nicht romantisierenden Bildern die untergegangene Indianerkultur festgehalten. Seine Werke gehören zu den wichtigsten Dokumenten dieser Kultur und Menschen. Gasser hat sich unter anderem im Joselyn Art Museum in Omaha (Nebraska) umgesehen und erfahren, wie hoch der Schweizer heute noch, vor allem bei Indianern, geschätzt, ja verehrt wird. Indianerfreund Gasser wird dem Künstler Bodmer auf seine Art ein Denkmal setzen.