Content:

Mittwoch
06.12.2006

Zwar legt Bendicht Luginbühl als Geschäftsleiter und Partner der Beratungsunternehmung «Repaper - AG für Produkteentwicklung & Medienmanagement» Wert darauf, eher als Unternehmensberater denn als ehemaliger Programmchef von DRS 3 und Virus wahrgenommen zu werden. Doch jetzt holt ihn trotzdem seine radiofone Vergangenheit wieder ein, indem er für den Grossverlag Ringier die beiden Digitalradio-Projekte «Cash Classics» und «Chartradio» betreut. Dies habe er dem Radiomagazin auf Anfrage bestätigt.

«Ringier hat beim Bakom Konzessionsgesuche für die beiden DAB-Spartensender eingereicht, die ich als Projektmanager betreue», zitiert das Heft Luginbühl. «Da wir im Bereich Radio keine Erfahrung haben, wollten wir einen Profi», habe Fibo Deutsch, Chef von Ringier-TV und Zuständiger der Digitalradio-Projekte, den Luginbühl-Auftrag begründet. «Cash Classics» soll ein Klassikradio mit Wirtschaftsinformationen werden, auf «Chartradio» könnten dereinst internationale Hitparaden zu hören sein. Die Chancen der beiden Gesuche beurteilt Deutsch realistisch: «Die Konkurrenz ist gross, doch unsere Absicht ist klar: Falls wir Konzessionen erhalten, werden wir die Projekte auch realisieren.»

Luginbühl verfügt über sechzehn Jahre operative Führungserfahrung in Medien- und Verlagsunternehmen und war u. a. Mitglied der Geschäftsleitung von Schweizer Radio DRS und der Goldbach Media Gruppe sowie CEO der Swisscontent Corp. in Zürich.