Content:

Freitag
11.02.2005

Eine deutsch-schweizerische Luftfahrtallianz steht offenbar kurz bevor. Wie das Westschweizer Wirtschaftsmagazin «Bilan» berichtete, trafen die beiden Gesellschaften Swiss und Lufthansa eine informelle Vereinbarung für eine Übernahme. Eine Lufthansa-Sprecherin sprach im Gespräch mit Focus.de von «Spekulationen». Es blieb bei der bisherigen Aussage des Unternehmens: «Die Tür wurde von Swiss zugemacht, wir haben sie aber nicht abgeschlossen.» Damit spielt die Sprecherin auf den ursprünglich gescheiterten Versuch einer Übernahme an.

Swiss hatte zunächst ein Zusammengehen mit der British Airways angestrebt. Dies scheiterte jedoch. Bevor sich die Kranich-Airline die Swiss einverleibe, gebe es aber noch einiges zu tun, hiess es in dem Bericht weiter. Die Swiss müsse unter anderem beim Boden-, Kabinen- und Cockpitpersonal die Produktivität erhöhen sowie eine Kapitalerhöhung vollziehen. Werden die Bedingungen erfüllt, könnte die Übernahme laut «Bilan» frühestens im kommenden Herbst angekündigt werden.

Im Sommer 2006 könnten die Lufthansa und die Swiss dann ihre Flugpläne kombinieren. Ein Swiss-Sprecher wollte nicht direkt Stellung nehmen. Er betonte aber: «Wir müssen unsere angekündigte Restrukturierung erfolgreich durchführen, damit wir ein attraktiver Allianzpartner werden.» Die Swiss kämpft dem Bericht zufolge noch mit einigen Problemen: So sei das Europageschäft auch im Januar mit einer Sitzauslastung von 54,2% ein Sorgenkind geblieben. Bei der Lufthansa waren im vergangenen Monat auf Europaflügen im Schnitt 60% der Sitze belegt. Insgesamt erreichte die Swiss im Januar mit Hilfe des Interkontinentalverkehrs eine Auslastung von 72,9% - 2,7 Prozentpunkte mehr als im Vorjahresmonat.