Die Raymond Loewy Foundation in Berlin hat dem spanischen Starkoch Ferran Adrià den Lucky-Strike-Designer-Award 2006 verliehen. Die mit 50 000 Euro dotierte Auszeichnung gilt als der bedeutendste Designer-Preis Europas. Mit Adrià wird zum ersten Mal die Designerleistung eines Kochs gewürdigt, betonte die Stiftung am Montag, die den Preis am 9. November übergibt. Adrià verleihe dem Essen mit seinem ganzheitlichen Konzept «eine neue, nie da gewesene sinnliche und ästhetische Dimension», begründete die Jury ihre Entscheidung. Dazu serviert er Menüfolgen mit mehr als 30 Gängen. «Ferran Adrià karamellisiert Entenfett, würzt mit Holzkohle, erschafft heisses Eis, formt Olivenöl zu Bonbons und injiziert Eiern vor dem Kochen Kaviarpaste», heisst es im Jury-Urteil.
Adrià meinte zu seiner Arbeit, es gebe eine Art zu kochen, «die als Designprozess definiert werden kann». Sein Ziel sei das «Designen von Glück». Jährlich wollten mehr als zwei Millionen Anhänger seiner Kochkunst sein Drei-Sterne-Restaurant «elBulli» im spanischen Roses besuchen, doch reichten die Plätze nur für 8000 Gäste pro Saison.
Die Raymond Loewy Stiftung wurde 1991 in Hamburg gegründet und ist nach dem in Paris geborenen amerikanischen Designer Loewy (1893-1986) benannt. Bisherige Preisträger des Awards sind unter anderen Philippe Starck (2004), Michael Ballhaus (2001), Karl Lagerfeld (1993) und der Basler Rolf Fehlbaum (1994).
Montag
23.10.2006