Die neue Stop-Aids-Kampagne von Euro RSCG Zürich bringt Menschen dazu, sich im Internet freiwillig mit dem Präservativ auseinanderzusetzen. Angelockt werden sie von den Love Lips. Bei den Love Lips handelt es sich um eine Verfremdung des runden Kondoms zu einem wohlgeformten Mund, der mit erotischer Stimme zum Betrachter spricht. Der Clou ist, dass der Besucher der Site den Text selber eingeben kann.
Wie Euro RSCG Zürich am Mittwoch informierte, hat sich die Investition für das BAG gelohnt: innert 9 Wochen wurde über 220 000 Mal mit dem virtuellen Präser gespielt. Die Love-Lips-Anwendung ist für alle auf http://www.lovelife.ch frei zugänglich, sie spricht fliessend deutsch, französisch, italienisch und neu auch englisch.
Verantwortlich beim BAG: Leiter Sektion Kampagnen und Marketing, Markus Allemann; Projektleiter Stop-Aids-Kampagne, Adrian Kammer. Verantwortlich bei Euro RSCG Zürich: CD, Petra Bottignole; AD, Patrick Beeli; Text, Serge Deville; Beratung, Petra Gayko, Marc van der Heijden; Gesamtverantwortung, Frank Bodin. Verantwortlich für die Umsetzung: Animationen, Online Video; Text-to-speech-Software, Oddcast; Implementierung, Station.
Mittwoch
05.10.2005