Der deutsche Regisseur, Schauspieler, Zeichner und Schriftsteller Loriot (eigentlich Vicco von Bülow) erhält am 24. April in Berlin den Ehrenpreis Lola der Deutschen Filmakademie. Er bereichere Deutschland seit mehr als einem halben Jahrhundert mit seinem feinsinnigen Humor, begründete die Deutsche Filmakademie am Mittwoch ihren Entscheid. Seine beiden Filme «Ödipussi» und «Pappa ante Portas» seien «Höhepunkte deutscher Komödienproduktion», beide unvergleichlich in ihrem Witz und ihrer intellektuellen Brillanz, sagte der Akademiepräsident und Vorsitzende der Ehrenpreis-Jury, Günter Rohrbach.
Loriot macht sich bereits Gedanken über die «feierliche Entgegennahme der heiligen Lola», wie er dem Hamburger Magazin «Stern» sagte: «Ich habe Tag für Tag an ein paar Worten gefeilt und dann wieder alles weggeschmissen. Vielleicht bleibt mir nichts anderes übrig, als Lola schweigend in die Arme zu nehmen.» Über den Grund für die hohe Zahl an Ehrungen, die ihm in letzter Zeit verliehen werden, macht sich der Meister des feinen Humors keine Illusionen: «Eine gewisse Häufigkeit ergibt sich wohl aus der Tatsache, dass ich nicht mehr der Jüngste bin. Die Zeit zur Überreichung von Preisen wird knapp», sagte der 85-Jährige.
Mittwoch
15.04.2009