Die Stadt Bern lanciert im Rahmen der lokalen Agenda 21 einen Publikumswettbewerb. Gesucht werden zukunftsweisende, realisierbare Projekte und innovative Ideen. Mindestens fünf Projekte sollen mit insgesamt 50 000 Franken ausgezeichnet werden, wie die Stadtverwaltung am Freitag mitteilte. Im Sinne der Agenda 21 ist der Einbezug ökologischer, sozialer und ökonomischer Ziele gefragt. Die gesuchten Projekte müssen mindestens zwei dieser Kriterien erfüllen. Zusätzlich muss die aktive Mitwirkung der beteiligten Personen oder Gruppen gewährleistet werden. Anfang 2005 findet die Preisverleihung mit anschliessender Ausstellung statt.
«Wir möchten, dass die ganze Stadt mitdenkt. Ideen, die schon lange im Kopf herumgeistern, sollen einer breiteren Öffentlichkeit bekannt gemacht werden», sagte Gemeinderätin Edith Olibet. Schliesslich sollen konkrete Projekte ausgelöst und in die Tat umgesetzt werden. Die Lokale Agenda 21 ist ein Aktionsprogramm auf Gemeindeebene, das sich an den Grundsätzen der UNO-Konferenz von 1992 über Umwelt und Entwicklung orientiert. In der Schweiz arbeiten zur Zeit rund 100 Gemeinden an einer lokalen Agenda. In der Stadt Bern sind bereits ein gutes Dutzend Projekte abgeschlossen, in Arbeit oder in Vorbereitung. Die Stadt lanciert den Wettbewerb in Partnerschaft mit verschiedenen Unternehmen.
Freitag
04.06.2004