Kurz nachdem Google das soziale Netzwerk Google+ gestartet hat, soll der Internetriese nun auch ins Geschäft mit den Online-Spielen einsteigen. Wie schon bei Google Music ist das Logo des geplanten Dienstes Google Games aufgetaucht, bevor das Unternehmen dies öffentlich gemacht hatte. Amerikanische Blogger hatten das Bild im Quellcode von Google+ entdeckt. Damit wird auch klar, dass der Suchriese seine Spiele-Plattform ins soziale Netzwerk integrieren will.
Die Anzeichen verdeutlichen sich, wenn man die Investitionen in Softwarefirmen betrachtet: Google hat 182 Millionen Dollar für Slide, das unter anderem Spiele für soziale Netzwerke herstellt, und 70 Millionen Dollar für Jambool, das einen Dienst zur Umwandlung virtueller Güter in Geld anbietet, ausgegeben. Mindestens 100 Millionen Dollar flossen im Weiteren an Zynga, das die Spiele FarmVille, MafiaWars oder CityVille anbietet - bei Facebook.