Das werden die Buchelis und Kachelmänner so gerne nicht hören: Die Tessiner Tourismusorganisation Ticino Turismo und die Wetterstation Locarno-Monti, betrieben von Meteo Svizzera, sind ziemlich sauer über die oft falschen Prognosen der Deutschschweizer Wetterfrösche, die über die Medien verbreitet werden. Grund für die Schelte aus der Sonnenstube: Viele Leute würden auf einen Kurztrip ins Tessin verzichten, wenn die Deutschschweizer Wolken über dem Tessin ankündigen, die Tessiner aber im schönsten Sonnenschein vor ihren Grotti sitzen, berichtet die Nachrichtenagentur sda am Donnerstag.
Für Polemiken haben im Südkanton die Wetterprognosen für Ostern gesorgt - statt der vielfach angekündigten dicken Wolken strahlte am Ostersonntag die Sonne. Ticino Turismo rügt deshalb vor allem die privaten Wetterstationen auf der Alpennordseite, welche die Medien mit unpräzisen Informationen bedient haben. Darum will Locarno-Monti nun die Prognosen künftig unter anderem auch auf der Homepage von Ticino Turismo http://www.ticino-tourism.ch publizieren. Ziel sei es, potenziellen Gästen eine möglichst präzise Wettervorhersage anbieten zu können. Denn die Tourismusbranche will sich das (lukrative) Geschäft mit den Sonnenhungrigen nicht mehr durch «Falschmeldungen» verderben lassen.
Donnerstag
22.04.2004