Content:

Samstag
12.08.2006

Die Schweizer Filme am 59. Internationalen Filmfestival Locarno stossen nicht nur beim Festivalpublikum auf grossen Anklang, mehreren Filmen gilt auch das Interesse von ausländischen Filmverleihern und Fernsehsendern. Das im internationalen Wettbewerb gezeigte Spielfilmdebüt von Andrea Staka, «Das Fräulein» (Produktion: Dschoint Ventschr, Zürich), wird in die österreichischen Kinos kommen und am slovenischen und ungarischen Fernsehen ausgestrahlt werden. Für den auf der Piazza Grande gezeigten Spielfilm «Die Herbstzeitlosen» von Bettina Oberli (Produktion: Catpics, Zürich) laufen gegenwärtig die Verhandlungen mit zwei deutschen und österreichischen sowie einem grossen spanischen Kinoverleiher. Dies meldet die Swiss Films in einer Mitteilung am Freitag aus Locarno.

Der ebenfalls auf der Piazza Grande uraufgeführte Dokumentarfilm «La liste de Carla» von Marcel Schüpbach (Produktion: CAB Production, Lausanne), welcher die Arbeiten der Chefanklägerin beim Internationalen Kriegsverbrechertribunal in Den Haag - Carla del Ponte - porträtiert, kommt in Frankreich beim Arthouse-Verleiher Pierre Grise Distribution in die Kinos. Gemäss Angaben des in Paris ansässigen Weltvertriebs Wide Management ist der Kinovertrieb von «La Liste de Carla» in Italien und England in Verhandlung, die Fernsehrechte nach Kroatien sind bereits verkauft. «Mon frère se marie» von Jean-Stéphane Bron (Box Production, Lausanne), eine Koproduktion mit Frankreich, startet in den französischen Kinos bei der renommierten Pariser Verleihfirma Haut & Court.

Das Interesse der ausländischen Verleiher gilt auch dem Spielfilm «La traductrice» von Elena Hazanov (Produktion: Ventura Film, Meride), eine schweizerisch-russische Koproduktion, deren Start in Russland bereits sichersteht. Bei den in der Reihe «Appellations Suisse» gezeigten Filmen konnten die Fernsehrechte von «Vitus» von Fredi M. Murer (Produktion Hugofilm, Zürich) nach Slowenien verkauft werden - nachdem der Film bereits in 15 Ländern Verleiher gefunden hat, während die Chancen für den Dokumentarfilm «Zum Abschied Mozart» von Christian Labhart (Produktion: Filmkollektiv, Zürich) gut stehen, in Locarno einen Verleiher für Deutschland zu finden.