Internationale Jury:
Goldener Leopard für den besten Film des Wettbewerbs an «Private» von Saverio Costanzo (Italien)
Silberner Leopard für den zweitbesten Film des Wettbewerbs an «En garde» von Ayse Polat (Deutschland)
Spezialpreis der Jury (Preis für Völkerverständigung) an «Tony Takitani» von Jun Ichikawa (Japan)
Silberner Leopard für das beste Erstlings- oder Zweitlingswerk an «Story Undone» von Hassan Yektapanah (Iran)
Leopard für die besten Darstellerinnen an Maria Kwiatkowsky und Pinar Erincin im Film «En garde» von Ayse Polat (Deutschland)
Leopard für den besten Darsteller an Mohammad Bakri im Film «Private» von Saverio Costanzo (Italien)
Videowettbewerb:
Goldener Leopard an «Conversations de salon 1-2-3» von Danielle Arbid (Frankreich)
Jury der Sektion «Leoparden von morgen»:
Preis für den besten Schweizer Kurzfilm an «Chyenne» von Alexander Meier
Jugendjury:
Erster Preis: «Forgiveness» von Ian Gabriel (Südafrika)
Zweiter Preis: «Tony Takitani» von Jun Ichikawa (Japan)
Dritter Preis: «The Hunter» von Serik Aprymov (Kasachstan)
Preis der Jury für Menschenrechte:
«Forgiveness» von Ian Gabriel (Südafrika)
Preis der internationalen Filmkritik (Fipresci):
«Tony Takitani» von Jun Ichikawa (Japan)
Ökumenische Jury:
«Yasmin» von Kenny Glenaan (Grossbritannien)
Jury der Kritikerwoche:
«Touch the Sound» von Thomas Riedelsheimer (Deutschland)
Publikumspreis für den besten Film auf der Piazza Grande:
«The Syrian Bride» von Eran Riklis (Israel)
Sonntag
15.08.2004