Jetzt ist es endgültig: «Wir sehen keinen anderen Ausweg, als den Betrieb zu schliessen», sagte Dominik Baier, Sprecher des Baselbieter Energie- und Infrastrukturkonzerns EBM, der mit dem Baselbieter Lokalfernsehsender NW1 in den vergangenen Jahren insgesamt 5 bis 5,5 Millionen Franken in den Sand gesetzt hat, am Freitag zum Klein Report. Zuletzt war der Fortbestand des Senders wegen des Fehlens von einer halben Million Franken gescheitert. Weil ein Konkurs in wenigen Monaten «die schlechteste aller möglichen Lösungen» gewesen wäre, wie Baier betonte, habe sich die EBM (Elektra Birseck Münchenstein) dazu entschlossen, den Betrieb einzustellen. Unter Einhaltung der Kündigungsfristen, die über dem gesetzlichen Minimum liegen, sollen die 20 Angestellten Ende Juni die Kündigung erhalten. Zusammen mit den Betroffenen und dem Medienschaffenden-Verband Impressum will die EBM einen Sozialplan ausarbeiten.
Zwar ist im Communiqué vom Freitagmittag von «Gesprächen mit weiteren Interessierten» die Rede, die den Sender allenfalls übernehmen und mit neuen Konzepten fortführen wollen, aber EBM-Kommunikationschef Dominik Baier machte deutlich, dass er darauf nicht zu viele Hoffnungen setze. «Die Erfolgschancen sind gering, da die Einnahmen jedenfalls erst später zu fliessen beginnen, als die Ausgaben schon da sind», sagte er zum Klein Report. Ohne die Garantie eines potenten Geldgebers sei wohl nichts mehr zu machen. - Mehr dazu: NW1: Entscheid zu Schliessung bis Freitag
Freitag
16.06.2006