Content:

Dienstag
11.12.2007

Für ihr Computerprogramm «LiberoVision» haben die beiden ETH-Absolventen Christoph Niederberger und Stephan Würmlin den diesjährigen Heuberger Winterthur Jungunternehmerpreis mit 100 000 Franken erhalten. Dies meldete der Informationsdienst ETH-Life der Eidgenössischen Technischen Hochschule Zürich am Dienstag. «LiberoVision» berechnet aus realen Bildern von Fernsehkameras neue virtuelle Bilder, die es unter anderem ermöglichen, einen virtuellen Rundflug durch ein Fussballstadion zu zeigen.

«Die Software kann auch dazu gebraucht werden, ein umstrittenes Offside, ein Foul oder einen genialen Spielzug aus neuem, ungewohnten Blickwinkel zu betrachten», schreibt ETH-Life. «LiberoVision» zählte 2006 zu den Gewinnern des «Venture 2006 Business-Idee-Wettbewerbs» und des «Venture 2006 Businessplan-Wettbewerb». Im Juni 2006 gründeten Würmlin und Niederberger ihre eigene Firma und bezogen am 1. November 2006 ihr Büro im Technopark Zürich. Dieses Jahr hat sich Swisscom Fixnet mit einem Kapitalanteil von acht Prozent am Startup-Unternehmen beteiligt. Das nächste Ziel der beiden Gründer ist es, ihre Softwarelösung bei Fernsehübertragungen der Fussball-Europameisterschaft 2008 einzusetzen. - Siehe auch: Swisscom Fixnet beteiligt sich an LiberoVision