Die Thurgauer SVP hat am Donnerstag ihre Parteizeitung «Leuezah» (Löwenzahn) vorgestellt, die künftig viermal im Jahr kostenlos an alle Haushalte im Kanton verteilt werden soll. Eine so grosse Partei wie die SVP Thurgau müsse kommunizieren, erklärte Jakob Stark, Präsident der SVP-Fraktion im Grossen Rat. Und SVP-Präsident Willy Nägeli betonte, man wolle mit der neuen Zeitung das Profil der SVP Thurgau vermehrt sichtbar machen. Es komme nämlich gar nicht so selten vor, dass die politische Haltung der Kantonalpartei durch «einen Schuss vor den Bug von der SVP Schweiz zugedeckt» werde. Bevor man im Kanton überhaupt Zeit gehabt habe, sich zu einem Thema Gedanken zu machen und Stellung zu beziehen, «chlöpfts von oben». Als Beispiel nannte Nägeli die jüngst sehr schnell erfolgte ablehnenden Stellungnahme der SVP Schweiz zum Beitritt der Schweiz zum Schengen-Abkommen. Stark meinte dazu: «Die SVP Schweiz pflegt die föderalen Strukturen nicht besonders.» Demgegenüber wollen Stark und Nägeli viermal im Jahr beweisen, dass die SVP im Thurgau die Partei des Volkes sei.
Das neue SVP-Blatt im Tabliodformat ist vierfarbig auf Zeitungspapier gedruckt. Herstellung und Verteilung des achtseitigen «Politmagazins» - so die Eigenbezeichnung - kostet pro Ausgabe 30 000 Franken. Davon gehen mehr als die Hälfte an die Post für die Verteilung an alle Haushalte, erläuterte Silvia Bär. Sie ist gleichzeitig die neue Fraktionssekretärin und die Redaktionsverantwortliche des «Leuezah». SVP-Erfahrung sammelte sie während viereinhalb Jahren im Sekretariat der SVP Schweiz. Seit eineinhalb Jahren ist die Kommunikationsverantwortliche bei der Stadler Rail AG. Deren Eigner Peter Spuhler ist als SVP-Nationalrat und Unternehmer einer der Sponsoren des neuen Blattes. Die SVP Thurgau will den «Leuezah» zur Hälfte über Sponsorengelder finanzieren. Die andere Hälfte der Kosten soll gleichmässig über die Parteikasse und Inserate bestritten werden.
Donnerstag
09.09.2004