Grosser Moment für Schweizer Potter-Fans: Pünktlich zur Geisterstunde lieferten die Post und Buchhandlungen in der Nacht auf Samstag die letzte Ausgabe der Zauberlehrlings-Saga an die begeisterten Anhänger. In Basel tricksten die Buchhändler dafür gar die Behörden aus. Eigentlich hatte das zuständige Amt des Kantons Baselstadt den Mitternachtsverkauf der deutschen Übersetzung untersagt, weil er gegen das kantonale Ladenschlussgesetz verstösst. Doch die Buchhändler fanden Mittel und Wege, um den Basler Fans die Feier zur späten Stunde doch noch zu ermöglichen.
Die Buchhandlung Thalia fuhr beispielsweise 300 Anhänger des Zauberlehrlings mit drei Reisecars über die Grenze in den Kanton Baselland, der kein Ladenschlussgesetz hat. Unter Abzählen des Countdowns wurden die Bücher um Punkt Mitternacht in den Cars verkauft, wie Thalia am Samstag mitteilt. Eine andere Strategie wählte Matthyas Jenny von der Bachletten Buchhandlung. Er empfing die Bücherfreunde nicht im Verkaufslokal, sondern im dazugehörenden Literaturclub. Rund hundert Kundinnen und Kunden seien an diesen privaten Anlass geströmt, erklärte er auf Anfrage.
In der ganzen Deutschschweiz öffneten eine Vielzahl von Buchhandlungen gestern Nacht ihre Verkaufstüren. Er habe viele glückliche Gesichter gesehen, sagte Ernst Hopfgartner von Orell Füssli. Insgesamt setzte Orell Füssli während der Nacht inklusive der Postzustellung rund 3000 Exemplare des siebten Bands ab. Bei der Berner Buchhandlung Stauffacher sei die diesjährige Ausgabe der Harry-Potter-Nacht ebenfalls beliebter gewesen als vor zwei Jahren, schätzte Mitarbeiter Andreas Fasel. In das Verkaufslokal in der Bundesstadt pilgerten rund 200 bis 300 Potter-Freunde.
Samstag
27.10.2007