«Ich habe es ja kommen sehen. Irgendwann hat leider auch die beste Serie ein Ende. Das ist im Fussball so und auch beim Fernsehen.» Es ist die Rede von Claus Theo Gärtner alias «Matula» in «Ein Fall für zwei». Eine Hommage für den Klein Report von Journalistin und Matula-Fan Corinne Bünzli.
«Der etwas untersetzt wirkende Schauspieler (im April wird er 70!) spielte die Rolle des Schnüfflers seit Anbeginn der Serie 1981! Das sind 300 Folgen in 32 Jahren ohne Unterbruch. Seine Chefs gingen in `Rente` wie Günter Strack alias Dr. Renz oder starben wie Dr. Voss alias Mathias Hermann oder suchten sich neue TV-Aufgaben wie Rainer Hunold alias Dr. Franck.
Nur auf den Mann mit der dunklen Lederjacke und der guten Nase war Verlass. Ich mochte die Krimiserie, die eigentlich eine Anwaltsserie mit Schnüffler war, sehr und habe deshalb auch kaum eine Folge verpasst. Und auch nur, wenn ich ferienhalber oder geschäftlich im fernen Ausland war, wo ZDF, ORF und SF DRS nicht zu sehen war...
Matula begeisterte mich mit seinem unvergleichlichen herben Charme, seiner Unabhängigkeit, für die er wie ein Löwe kämpft, seinem Humor und seinen guten Verbindungen. Am besten gefiel er mir an der Seite von Dr. Franck alias Rainer Hunold. Und deshalb bleibe ich seit einigen Monaten donnerstags gerne länger auf und schaue mir die Wiederholungen der Serie auf ORF 2 an...
Ich bin mit Matula älter geworden. Und ehrlich gesagt, auch wenn ich Claus Theo Gärtner als Matula und Paul Frielinghaus als Dr. Lessing immer noch gerne sehe. Die modernen und schnell wechselnden Aufnahmen der letzten Staffeln mag ich nicht so. Auch wenn die Geschichten immer noch recht gut gestrickt und mitunter spannend sind. Doch wenn die Kamera übers abendliche Frankfurt schwebt, wähne ich mich jedesmal bei CSI Miami und greife automatisch zur Fernbedienung.
Wie heisst es doch so schön, man soll gehen, wenn es am schönsten ist. Und darum ist es wohl auch gut, dass mit der Krimiserie `Ein Fall für zwei` nun Schluss ist. Eins ist aber klar: Ich werde Matula sicher vermissen. Ich werde mich auch in der letzten Folge wieder fragen, wieviel IWC, Alfa Romeo und USM für dieses Product Placement zahlen und ob das Haupthaar von Matula wirklich echt ist und warum er seinen Chef mit `Bello` verabschiedet. Ist doch kein Hund, oder?
Natürlich will ich auch wissen, wann es ein Wiedersehen mit Claus Theo Gärtner gibt. Und ob er nach seinem Abenteuerurlaub mit seiner Schweizer Frau, der Regisseurin Sarah Würgler, wieder vermehrt Theater spielen wird. Ich habe auch gelesen, dass das ZDF Gärtner ein Treatment für eine neue Serie vorgelegt hat. Gut so. Denn Schauspieler mit Profil gibt es nicht mehr viele. Das habe ich kürzlich beim Tod von Dieter Pfaff schmerzlich feststellen müssen.
Nach dem Abschied von Matula werde ich mir also eine neue TV-Serie suchen müssen. Aber vielleicht habe ich sie ja mit `Mord mit Aussicht` schon gefunden... Oder ist es `Castle`? Wer weiss das schon... Mach es gut, Matula!»