Content:

Sonntag
23.07.2006

Online einkaufen kann ökologisch sinnvoll sein. Dies ergibt eine Studie des Labors Estia. Auftraggeber der Studie war Internet-Detaillist LeShop. In der Studie galt die Aufmerksamkeit dem Vergleich von individuellem Grosseinkauf und der Bestellung bei LeShop, die durch koordinierte Sammellieferungen durch die ExpressPost AG zum Verbraucher gelangt, wie es in einer Mitteilung vom Sonntag heisst. Koordinierte Sammellieferungen reduzieren den Energieverbrauch und den CO2-Ausstoss, der durch das Einkaufen anfällt, durchschnittlich um zwei Drittel. Pro Einkauf gelangen 3,5 Kilo CO2 weniger in die Atmosphäre, wie es weiter heisst. Für den Einzelhaushalt bedeute dies, dass bis zu 85 Liter Dieselöl eingespart werden könnten. Das reiche für das Heizen eines Badezimmers.

Für LeShop ist das Ergebnis der Studie erfreulich: «Die Deutlichkeit dieser Zahlen liefert die Bestätigung, dass Sammellieferungen ökologisch sinnvoll sind», so Christian Wanner, Geschäftsführer von LeShop.ch.