Content:

Montag
03.10.2011

Obwohl die Umsätze im Schweizer Detailhandelsmarkt stagnieren oder rückläufig sind, wächst der Schweizer Onlinesupermarkt LeShop.ch: Das Unternehmen habe in den ersten neun Monaten für 113 Millionen Franken Waren über das Internet verkauft - das entspreche einem Umsatzplus von drei Millionen Franken (+2,5 Prozent) gegenüber der Vorjahresperiode.

Hingegen verzeichnete der Onlinesupermarkt im Vergleich zu der Vorjahresperiode einen kleineren Kundenzuwachs. Waren es im ersten bis dritten Quartal noch 28 300 Kunden, schrumpfte die Zahl in der gleichen Periode 2011 auf 24 500 Kunden (-13,4 Prozent). Der durchschnittliche Bestellwert sank im ersten bis dritten Quartal um 90 Rappen (-0,4 Prozent), auf 233.40 Schweizer Franken.

Für die Migros würden die Onlinekanäle «immer stärker zum strategischen Schwerpunkt», kommentierte Ernst Dieter Berninghaus, Leiter des Departementes Handel des Migros-Genossenschafts-Bundes, die Entwicklung von LeShop.ch.

Positiv habe sich die Einführung der Bestellmöglichkeit via Android-App entwickelt: Heute würden bereits elf Prozent der Bestellungen via Smartphone erfolgen, und das sorge  für einen Umsatz von monatlich über einer Million Franken.

Seit August seien bei LeShop.ch über 70 Denner-Weine erhältlich. Damit gebe es exklusiv bei LeShop.ch am selben Verkaufspunkt Markenartikel, Frischprodukte, Migros-Sortimente von M-Budget bis Sélection sowie Weine zu Discountpreisen.

Dazu komme seit April dieses Jahres ein umfangreiches Sortiment an Nass- und Trockennahrung im Premium-Segment für Haustiere sowie Zubehör für die Haltung wie Katzenstreu oder Hygieneartikel. Um eine Schweizer Premiere handelt es sich beim Sortiment von Hill`s Science Plan, Iams, Royal Canin, Proplan - diese könnten in der Schweiz erstmals zusammen mit anderen Produkten des täglichen Bedarfes online bestellt werden.