Content:

Freitag
03.04.2009

Der Schweizer Online-Supermarkt LeShop ist gut in das neue Geschäftsjahr gestartet. Er legte im ersten Quartal um 19% oder 5,3 Mio. Franken zu und verkaufte für 33,7 Mio. Franken Lebensmittel im Internet. Auch die deutliche Zunahme von Neukunden um 24% ist gemäss LeShop ein gutes Zeichen für die Akzeptanz von Online-Shopping. Und positiv seien auch die Prognosen, teilte die Migros-Tochter am Freitag mit. Eine Umfrage des Instituts Link im Auftrag von LeShop.ch vom Januar 2009 habe ergeben, dass immer mehr Schweizer Konsumentinnen und Konsumenten die Möglichkeit des Online-Lebensmitteleinkaufs kennen und sich vorstellen können, das Angebot zu nutzen.

Neuestes Argument für den Online-Einkauf ist die Ökobilanz. Wer wie ein Grossteil aller LeShop-Kunden den Wocheneinkauf im Internet erledigt, verzichtet so vielfach auf die Fahrt in den Supermarkt. Das spart pro Einkauf durchschnittlich 11,5 Autokilometer. Seit der Einführung des personalisierten Umweltkontos von LeShop im Juni 2008 sind so nach Berechnungen der Verantwortlichen gegenüber dem individuellen und motorisierten Einkauf über 230 000 Kilo CO2 eingespart worden.