LeShop.ch bietet den Online-Shoppern einen umweltfreundlichen Service an und will damit 800 Tonnen CO2 einsparen. «Wer online statt mit dem Auto einkauft, schont die Umwelt», heisst nun der Slogan des Shop-Betreibers. Ab sofort können LeShop.ch-Kunden den Energie- und CO2-Verbrauch ihres Einkaufs kontrollieren und damit einen messbaren Umweltschutzbeitrag leisten, meldet das Unternehmen am Wochenende. LeShop.ch berechnet die persönliche Ökobilanz seiner Kunden. Der Online-Pionier entwickelte das Umweltkonto zusammen mit Estia AG, einem Spin-off des Eidgenössischen Polytechnikums EPFL Lausanne. Zur Berechnung der Ersparnisse werden sowohl die Sammellieferungen wie auch die Anlieferung und Lagerhaltung des Sortiments berücksichtigt.
Eine repräsentative Umfrage des Link-Institutes im Auftrag von LeShop.ch vom Februar 2008 zeigt klar: Mit hohen 77 Prozent ist der Einkauf per Auto am gängigsten. Nur knapp ein Viertel der Befragten postet zu Fuss, mit dem Fahrrad oder per ÖV. In den nächsten zwölf Monaten wird die LeShop-Community rund 800 Tonnen CO2 sparen - so viel wie ein 194 Fussballfelder grosser Wald jährlich absorbiert.
Sonntag
22.06.2008