Content:

Mittwoch
25.07.2007

Es sei «sehr erfreulich, auf welch hohem Niveau sich die Lesegewohnheiten der Deutschen im von uns abgefragten Alter ab 14 Jahren befinden», sagte das zuständige Vorstandsmitglied Michael Walter von der Arbeitsgemeinschaft Media-Analyse e.V. (AG.MA) zu den am Mittwoch veröffentlichten neuesten Daten der MA 2007 Pressemedien II und MA 2007 Tageszeitungen. Es sei schwierig, diese Werte noch zu übertreffen. Daher haben bei der jetzt vorliegenden Erhebung nur wenige Titel deutliche Gewinne verzeichnen können oder gar Verluste ihrer Leseranzahl verzeichnet.

Am besten haben laut der Untersuchung die Zeitschriften aus den Sparten Sport, Wissenschaft, Technik, Kultur sowie die monatlich erscheinenden Frauenzeitschriften abgeschnitten. Die Wirtschaftstitel verzeichneten insgesamt leichte Lesergewinne, Magazine zum Zeitgeschehen und Lifestyle-Magazine hielten mit leichten Abstrichen ihre Leser. Rückläufige Leserzahlen wurden bei den meisten Programmzeitschriften sowie bei der Motorpresse ermittelt. Auch die meisten wöchentlich erscheinenden Frauenzeitschriften mussten Leserabwanderungen hinnehmen.

In einer ganzjährigen Untersuchung führten sieben Meinungsforschungsinstitute die MA 2007 Pressemedien II mit 38 986 Interviews durch. Der jüngste Erhebungszeitraum war dabei vom 10. September 2006 bis 3. Februar 2007. Insgesamt wurden 168 Zeitschriften/ Wochenzeitungen, vier Programm-Supplements sowie eine Konpress-Kombination (konfessionelle Titel), zwei Stadtillustrierte und der Lesezirkel abgefragt. Vier Titel wurden erstmals dargestellt: die wöchentlich erscheinenden Zeitschriften «In - Das Starmagazin» und «InTouch» sowie die monatlich erscheinenden Titel «nurTV» und «PC Games».

Ein nahezu unverändertes Reichweitenniveau zeigt die generelle Entwicklung auf dem Tageszeitungsmarkt. So lesen 73,2 Prozent aller Deutschen über 14 Jahre täglich mindestens eine Zeitung. Innerhalb der Tageszeitungen verzeichnet die Gruppe der Kaufzeitungen leichte Gewinne. Die Gruppe der überregionalen Abonnementszeitungen weist ein gleich hohes Reichweitenniveau wie in der Vorjahres-MA auf. Siehe auch: Leserschaftszahlen in Deutschland mit Siegern und Verlierern