Der frühere südafrikanische Präsident Nelson Mandela strebt eine neue Karriere als Comic-Held an. Eine Bildergeschichte über sein Leben soll junge Menschen zum Lesen anregen und gleichzeitig seine Einstellungen und Werte vermitteln. Dies erklärte John Samuel, Geschäftsführer der karitativen Mandela-Stiftung, am Donnerstag. «Comics sind sehr hilfreich, wenn man junge Leute an das Lesen und die Literatur heranführen will.» Eine Million Exemplare sollen daher aus Anlass von Mandelas 87. Geburtstag am 18. Juli vor allem in Schulen verteilt werden.
Den Einwand, der Held der südafrikanischen Freiheitsbewegung dürfe nicht auf eine Comicfigur reduziert werden, wies Samuel zurück: «Um sein Ansehen zu beschädigen, braucht es weit mehr als Comics. Das ist wirklich das letzte unserer Probleme.» Erst im Mai hatte Mandela, der vor seiner Präsidentschaft als Gegner des südafrikanischen Apartheid-Regimes 27 Jahre im Gefängnis verbrachte, eine gerichtliche Auseinandersetzung gewonnen. Einem früheren Vertrauten wurde es untersagt, gefälschte Kunstwerke mit Mandelas Namen zu verkaufen.
Freitag
08.07.2005