Content:

Montag
26.05.2003

Das Lernen in der Ära des Internets und anderen Kommunikationstechnologien steht im Zentrum der dreitägigen «e-education 2003», die am Montag in Luzern begonnen hat. Am Anlass treffen sich Vertreter von Bildung, Forschung und Wirtschaft. Wie die Organisatoren mitteilten, handelt es sich um die erste umfassende Veranstaltung zu den neusten Technologien und deren Anwendung in der Bildung. Beteiligt sind der Weltverband der Lehrmittelfirmen (Worlddidac), das Bundesamt für Berufsbildung und Technologie und die Schweizerische Universitätskonferenz. Ein Schwerpunkt bildet die Ausbildung auf der tertiären Stufe und die Schulung und Weiterbildung in Unternehmungen. Der Anlass will weiter einen Marktüberblick zu Produkten und Dienstleistungen für das technologieunterstützte Lernen und Lehren bieten. Auf 400 Quadratmetern zeigen 40 Firmen ihre Produkte.