Content:

Mittwoch
08.08.2007

Der chinesische Computerhersteller Lenovo, der vor zweieinhalb Jahren die PC-Abteilung von IBM übernommen hatte, hat ein Auge auf das europäische Unternehmen Packard Bell (Computer, MP3-Spieler, GPS-Geräte, Videogeräte usw.) geworfen. Zusammen mit einer namentlich nicht genannten «unabhängigen Drittpartei» werde über eine Übernahme verhandelt, teilte Lenovo-Schweiz am Mittwoch mit. «Lenovo hat mit dieser Drittpartei eine gemeinsame Absichtserklärung unterzeichnet, um die Modalitäten der möglichen Akquisition näher zu prüfen», heisst es reichlich kryptisch in der Mitteilung, und auch in einem zusätzlichen Communiqué aus Hongkong mit Datum vom Vortag steht nicht wirklich etwas Zusätzliches. Kleine Kostprobe: «The transaction, if materialized, may constitute a discloseable transaction of the Company under the Hong Kong Stock Exchange listing rules. Shareholders of Lenovo and potential investors should note that the proposed acquisition may or may not materialize.» Na toll.