Content:

Dienstag
07.09.2004

Die Content-Security-Firma SurfControl hat in Zusammenarbeit mit Partneranwälten von PricewaterhouseCoopers einen rechtlichen Leitfaden rund um das Thema IT-Sicherheit entwickelt. Der in seiner Art auf dem Markt bislang einzigartige Leitfaden «Rechtliche Pflichten im Bereich der IT-Sicherheit» wurde speziell für den deutschsprachigen Raum (Schweiz, Österreich und Deutschland) konzipiert und richtet sich an all diejenigen Unternehmen, die eine eigene IT-Infrastruktur unterhalten und damit auch rechtliche Pflichten zur Gewährleistung der IT-Sicherheit erfüllen müssen. Nachdem sich die gesetzlichen Regelungen im IT-Bereich in den letzten Jahren dramatisch verschärft haben, werden Unternehmen weltweit immer stärker vom Gesetzgeber dazu gezwungen, für Risiken und Straftaten beim Einsatz von Telekommunikations- und IT-Medien zu haften. Gleichzeitig schieben viele Unternehmen das Thema IT-Sicherheit nach wie vor an ihre IT-Verantwortlichen ab, ohne sich der rechtlichen Konsequenzen im Schadensfall bewusst zu sein.

«Das Thema IT-Sicherheit wird fast immer nur unter technischen oder organisatorischen Gesichtspunkten diskutiert», so Gernot Huber, Marketing Manager Central Europe bei SurfControl. «Die rechtliche Komponente, die im Schadensfall dramatische Auswirkungen haben kann, wird meistens ausser acht gelassen, weil das gesetzliche Regelwerk einfach zu kompliziert ist.»

Der 18-seitige rechtliche Leitfaden kann unter http://www.surfcontrol.com/go/recht kostenlos abgerufen werden.