Content:

Mittwoch
21.04.2004

Die wirtschaftliche Situation der vergangenen Jahre hat auch die Public-Relations-Agenturen nicht ganz unberührt gelassen. Gemäss der vom Bund der Public-Relations-Agenturen der Schweiz BPRA alljährlich erhobenen Marktstatistik sanken die Nettohonorarumsätze der erfassten Agenturen von 82,7 Mio. Franken im Jahr 2002 um 10,7% auf 73,8 Mio. Franken im Jahr 2003. In diesen Zahlen nicht berücksichtigt sind die auf den Plätzen 2 und 4 rangierenden Agenturen Trimedia und Burson-Marsteller, denen aus juristischen Gründen die Veröffentlichung von Geschäftszahlen für das Jahr 2003 verwehrt ist. Die Zahl der Beschäftigten reduzierte sich in gleichem Ausmass von 373 auf 333 Personen, sodass der Umsatz pro Kopf unverändert bei 222 000 Franken blieb.

In struktureller Hinsicht hat sich die schweizerische PR-Branche 2003 erstmals etwas normalisiert. Die langjährige Dominanz der früheren Big Five ist einer ausgewogeneren Struktur gewichen. Die beiden Agenturen, welche keine Zahlen veröffentlichen können, sind in der Statistik auf dem effektiven Platz eingereiht, den sie einnehmen würden. Somit steht auf dem 1. Platz mit einem Umsatz von 10,4 Mio. Franken erneut die Agentur Farner PR, welche allerdings unter dem Vorjahresresultat blieb, gefolgt von Trimedia, Bütikofer und Burson-Marsteller. Einen deutlichen Einbruch um 46% musste Wirz Corporate hinnehmen. Die Agentur liegt damit nur noch wenig vor der Baarer c-matrix Group und der in St. Gallen domizilierten Mediapolis. «Diese ungleichmässige Geschäftsentwicklung widerspiegelt zum einen», so Ulrich Bollmann, BPRA-Präsident und VR-Präsident von Burson-Marsteller, «die wirtschaftliche Entwicklung unseres Landes, zum andern die Diversität der Public-Relations-Agenturen mit ihren unterschiedlichen Organisationsformen und Kernkompetenzen.» Aufgrund einer im Herbst 2003 erhobenen Umfrage gehen die meisten Agenturen für das laufende Jahr 2004 von einer leichten Erholung aus: «Die Talsohle scheint erreicht, die Frage ist nur, wie lange sie dauert», so Ulrich Bollmann.

In der Statistik berücksichtigt sind 29 Agenturen. Trotz einer intensiven Marktbearbeitung konnten sich lediglich 2 Nichtmitglieder zu einer Teilnahme entscheiden. Der BPRA zählt nun 26 Mitglieder - neu hinzu kamen Peter Bütikofer & Company AG, Zürich, Freicom beziehungsmanagement und kommunikation ag, Balgach, Zahner & Partner AG, St. Gallen, Panta rhei pr GmbH, Amriswil, In marketing GmbH, Schwerzenbach CH, und Creafactory AG, Zug.