Der Online-Lebensmittelhändler Le Shop musste 2011 einen Umsatzrückgang hinnehmen. Kauften die Kundinnen und Kunden 2010 noch für 151 Millionen Franken Lebensmittel ein, gaben sie 2011 noch 150 Millionen Franken bei Le Shop aus. Das entspricht einem Umsatzrückgang von einem Prozent.
«Lag das Wachstum im ersten Semester 2011 noch bei guten sieben Prozent, bremste es im zweiten Semester durch Euroschwäche, Preisdruck und die kühle Konsumentenstimmung erstmals stark ab», teilte die Migros am Dienstag mit, welche 2006 die Mehrheit des Aktienkapitals von Le Shop SA übernommen hat. «Trotzdem überschreitet der Schweizer Marktführer per Ende 2011 die Rentabilitätsschwelle», hiess es in der Mitteilung weiter.
Mehr als verdoppelt habe sich gegenüber dem Vorjahr die Anzahl der Bestellungen via Smartphones und Tablet-Geräten: 2011 seien rund elf Prozent aller Le-Shop-Einkäufe auf einem mobilen Endgerät getätigt worden, wie die Migros mitteilte.
Ein besseres Jahr hat dagegen der zweitgrösste Schweizer Online-Lebensmittelhändler coop@home hinter sich. Wie Coop auf Anfrage der Nachrichtenagentur sda erklärte, konnte coop@home 2011 den Umsatz um rund zehn Prozent auf 85 Millionen Franken steigern.