Content:

Freitag
22.09.2006

Einen symbolischen Euro Schadenersatz muss die Westschweizer Zeitung «Le Matin» dem französischen Innenminister Nicolas Sarkozy bezahlen. Das Blatt hatte mehrmals über die Ehekrise im Hause Sarkozy berichtet, womit es laut dem Zivilgericht im französischen Thonon-les-Bains die Privatsphäre des konservativen Politikers verletzt habe. Die Zeitung schrieb, dass seine Frau ausziehe, wer ihr Liebhaber sei, und dass auch Sarkozy nicht treu gewesen sei. «Alle wussten es - aber nur wir schrieben darüber», rechtfertigte «Le-Matin»-Chefredaktor Peter Rothenbühler die Artikelfolge gegenüber dem Klein Report.

Sarkozys Anwalt hatte vor Gericht neben dem «Schadenersatz» auch die Veröffentlichung des Urteils in den für Frankreich bestimmten Ausgaben der Zeitung und auf deren Internet-Seiten verlangt. Diese Forderung lehnte das Gericht aus Gründen der Verhältnismässigkeit ab. Es verwies darauf, dass «Le Matin» für Frankreich keine eigene Ausgabe produziere und lediglich rund 500 Exemplare auf französischem Gebiet vertrieben würden. Inzwischen hat sich das Paar wieder versöhnt. Sarkozy gab in seinem inzwischen erschienenen Buch «Témoignage» inzwischen selbst Auskunft über die Ehekrise. - Siehe auch: «Alle wussten es - aber nur wir schrieben darüber»