Die Schweizerische Lauterkeitskommission als Selbstkontrollorgan der Werbebranche hat am Dienstag daran erinnert, dass sie sich nur mit Beschwerden gegen kommerzielle Kommunikation befasst. Anlass für die Mitteilung waren verschiedene Beschwerden gegen die Kampagne «Love Live Stop Aids» des Bundesamts für Gesundheit (BAG). Die Lauterkeitskommission sei darauf nicht eingetreten, da der Stop-Aids-Kampagne der kommerzielle Charakter fehle, heisst es in der Mitteilung. Die Beschwerdeführer warfen dem BAG vor, anstössige Sujets publiziert zu haben, welche die intimste Beziehung zwischen Menschen entwürdige und zu einer mechanischen Aktivität reduziere. Andere bezeichneten die Szenen als kinder- und familienfeindlich, und wieder andere sahen darin einen Aufruf zu öffentlichem Geschlechtsverkehr, was gegen Moral und Sitte verstosse.
Dienstag
28.10.2008