Die Schweizer Sportsendung mit den meisten Zuschauerinnen und Zuschauern des Jahres 2011 ist die Lauberhorn-Abfahrt in Wengen. 863 000 Personen schauten sich am 15. Januar 2011 das Rennen live auf SF zwei an. Damit erzielte der Sender einen Marktanteil von 70,5 Prozent.
Auf den Plätzen 2 und 3 folgen die «Credit Suisse Sports Awards» (718 000 Zuschauer) und die Weltcup-Abfahrt auf der Streif in Kitzbühel (671 000 Zuschauer). Dies geht aus der Liste der meistbeachteten Sportsendungen 2011 hervor, die das Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) veröffentlicht hat.
Auf Platz 4 folgt die erste Fussball-Partie: Die Champions-League-Begegnung zwischen dem FC Basel und Manchester United verfolgten am 7. Dezember 624 000 Zuschauer. Auf Platz 5 und 6 finden sich die WM-Abfahrt der Männer und die der Frauen in Garmisch-Partenkirchen (602 000 bzw. 507 000 Zuschauer). Auf die Plätze 7 und 9 schafften es die Übertragungen des Riesenslaloms und des Slaloms aus Adelboden. Auf Platz 8 landete das Finalspiel der U21-Fussballer, bei dem die Schweizer Jung-Auswahl gegen Spanien verlor, während die Schweizer A-Nationalmannschaft mit ihren EM-Qualifikations-Partien nur die Plätze 10, 11, 13, 15 und 55 belegt.
Die entscheidende Partie der Schweizer Fussballmeisterschaft FC Basel - FC Luzern sahen sich 479 000 Zuschauer an (Platz 14), während sich für den Playoff-Final im Eishockey zwischen Kloten und Davos nur 286 000 Zuschauer interessierten (Platz 62).