Content:

Donnerstag
09.12.2004

Zu viel Arbeit ist nie gut, und schon gar nicht mit den vielen elektronischen Geräten, von denen wir heute umgeben sind. Dass Handys, in den vorderen Hosentaschen getragen, der männlichen Fruchtbarkeit abträglich sind, weil sie die Hoden erwärmen, wussten wir schon. Nun hat eine US-Studie herausgefunden, dass auch zu viel Arbeit am Laptop die Träume vom Nachwuchs gefährden können.

Wenn Männer oft und über längere Zeit einen tragbaren eingestellten Computer auf dem Schoss haben, schadet dies der Spermienproduktion, wie Wissenschaftler der State University von New York in dem Fachjournal «Human Reproduction» berichten. Ursachen seien einerseits die von den Laptops ausgestrahlte Wärme, andererseits die Art zu sitzen. Denn um den Computer stabil auf dem Schoss zu balancieren, würden die Oberschenkel zusammengepresst. Bei den 29 Versuchspersonen im Alter zwischen 21 und 35 Jahren erhöhte sich die Temperatur der Hoden links um 2,6 Grad und rechts um 2,8 Grad. Dies sei schlecht für die Produktion und Entwicklung von Spermien, sagte der Leiter des Forscherteams, Yefim Sheynkin. Frühere Studien hatten bereits gezeigt, dass eine Erwärmung der Hoden um 1 bis 2,9 Grad einen negativen Einfluss auf die Fruchtbarkeit haben kann.