Content:

Freitag
18.11.2011

Diese Woche ist erstmals «Mein Haustier - Die Fachzeitschrift für die Haustierhaltung» erschienen. Die Gratispublikation startete auf Anhieb mit einer Auflage von 1,6 Millionen Exemplaren, die in der Deutsch- und der Westschweiz an alle Haushalte verteilt wurden. Hinter dem zwölfseitigen Kleintier-Ratgeber im Zeitschriftenformat A4+ steht die Landi Schweiz AG.

Das Redaktionskonzept wird vom Redaktionsteam, bestehend aus Personen der Landi Schweiz AG, Fachexperten und der Bureau Safrane GmbH, erarbeitet. Die im bernischen Utzenstorf ansässige Agentur Bureau Safrane ist zudem zuständig für die redaktionelle und journalistische Umsetzung der durch das Redaktionsteam festgelegten Themen.

Der Klein Report sprach mit Agentur-Mitinhaber Hans Habegger über die Entstehungsgeschichte, weshalb sich die Verantwortlichen für einen vierteljährlichen Erscheinungsrhythmus entschieden haben und warum die Startnummer - ausser einem Landi-Eigeninserat auf der letzten Seite und einer Beilage des «Kleintierspezialisten» - keine einzige Anzeige enthält.

«Das Konzept der Fachzeitschrift ist während einer Konzeptphase zusammen mit der Landi Schweiz AG entstanden. Das Ziel der Fachzeitschrift ist es, einen allgemein verständlichen Lesernutzen im Fachbereich Kleintierhaltung zu vermitteln», erklärte Habegger gegenüber dem Klein Report. Das Thema «Haustier» sei zudem ein sogenannter «Megatrend in unserer Gesellschaft». «Grundsätzlich befasst sich `Mein Haustier`, wie es der Name sagt, primär mit Haustieren der Kategorien Hunde, Katzen, Nager sowie sekundär mit Pferden, Federvieh und anderen Tieren», sagte Hans Habegger dem Klein Report.

Bei den Sach- und Fachthemen, die abwechselnd aufgegriffen werden sollen, handelt es sich gemäss Habegger um Tierschutz, Tiergesundheit, Tierernährung, Tiererziehung, Tierpsychologie, Sicherheit für Tier und Mensch sowie Tiergeschichten aus dem Alltag. «Die Zusammensetzung des Autorenteams ist variabel, je nach den gewählten Themenbereichen», erklärte er weiter. Zur Startausgabe haben unter anderem Hansueli Huber, Geschäftsführer Fachbereich beim Schweizer Tierschutz STS, die Journalistin Denise Gaudy und der heutige Schriftsteller und frühere Tierarzt Christoph Schluep Beiträge beigesteuert.

«Mein Haustier» soll künftig viermal im Jahr in den Schweizer Haushalten landen. «Der Erscheinungsrhythmus viermal jährlich ist Bestandteil des Konzepts. Diese Erscheinungskadenz gewährleistet für die Leserschaft ideale Kontinuität», verriet Habegger dem Klein Report. Ein weiteres Markenzeichen soll der Verzicht auf Produktwerbung sein: «`Mein Haustier` ist bewusst frei von Produktwerbung. Das wird auch so beibehalten», erklärte Habegger dem Klein Report.

Die Bureau Safrane GmbH wurde 1994 gegründet und versteht sich als Full-Service-Agentur. Ihre Kernkompetenzen sind Redaktion, Public Relations, Marketing, Werbung, Grafik und Idee. Die Inhaber sind Anna Barbara Hofer und Hans Habegger. Die Utzenstorfer Agentur beschäftigt zwei Personen im Vollzeitpensum und arbeitet mit einem fachlich breit abgestützten Freelancer-Netz zusammen.