Die Schweizerische Landesbibliothek hat die «neuen Medien» entdeckt. Die im deutschsprachigen Raum neu unter dem Namen Nationalbibliothek auftretende Institution will neu «auch CD-ROMs, DVDs und elektronische Internet-Publikationen wie elektronische Zeitschriften, elektronische Dissertationen und Websites» archivieren. Bis 2011 werde es «darum gehen, dieses Sammelgebiet auszubauen», heisst es in einer Mitteilung vom Dienstag. Zudem teilte die Nationalbibliothek mit, sie werde ihre Kompetenzen in der Papierkonservierung in den kommenden Jahren auch anderen Bibliotheken und Archiven zur Verfügung stellen. Den Namenswechsel begründete die Institution mit «internationalem Gebrauch».
Dienstag
10.10.2006