Content:

Montag
25.04.2011

«Landbote.ch» hat in diesen Tagen den 5000. registrierten Benutzer vermeldet. Auf der Website der Tageszeitung von Winterthur und Umgebung sind seit September 2010 nur noch überregionale News frei zugänglich. Lokale Nachrichten können nur Zeitungsabonnenten oder Online-Kunden vollständig lesen. «Der Landbote» hält dieses Modell laut Medienmitteilung für erfolgversprechend: «Überregionale News sind frei und gratis zugänglich, regionale und lokale Nachrichten exklusiv und nur gegen Bezahlung: Das Konzept bewährt sich auf `Landbote.ch`.»

Die überwiegende Mehrheit der 5000 Benutzer sind allerdings Zeitungsabonnenten. Die Zahl der reinen Online-Kunden ist ernüchternd: «Wir stehen im Moment bei rund 50 Online-Abos», sagte Projektleiter Jakob Bächtold am Donnerstag gegenüber dem Klein Report. Zudem hätten 200 Personen in den letzten sieben Monaten ein Online-Eintages-Abo für zwei Franken gelöst, um einzelne Artikel zu lesen oder herunterzuladen. Die Zahl der Visits auf der Website, die aktuell bei 65 000 bis 70 000 Visits pro Monat liegt, ist deutlich zurückgegangen, seit die lokalen Artikel kostenpflichtig sind. Bächtold spricht von «rund einem Drittel» weniger Besucher auf der Seite. «Das haben wir erwartet. Bei grossen Vorbildern wie der `Times`, der `New York Times` oder `Le Monde` gingen die Benutzerzahlen noch viel markanter zurück», so Bächtold.

«Der Landbote» will künftig weiter auf registrierte Benutzer und teilweise zu bezahlende Inhalte im Internet setzen. «Die Strategie geht offensichtlich auf», wird «Landbote»-Verlagsleiter Markus Wenger in der Medienmitteilung zitiert. Ob man mit einer so kleinen Zahl von Online-Abonnenten auf einen grünen Zweig kommt, ist allerdings fraglich. «Wir hoffen, dass diese Zahl noch steigt. Die spezifische Werbung für Online-Kunden läuft erst jetzt an», meinte Projektleiter Jakob Bächtold gegenüber dem Klein Report. Bisher habe man sich darauf konzentriert, möglichst viele Registrierungen zu erzielen, um einen breiten Stamm an regelmässigen Online-Benutzern aufzubauen. «Landbote.ch» erweitert sein Online-Angebot aber demnächst: Im Mai wird eine Mobile-Version der Website folgen. Zudem ist eine iPad-Ausgabe in Planung.

Mehr zur Zeitung: «Der Landbote» feiert 175. Geburtstag mit Jubiläumsbeilage