Der französische Luftfahrt- und Medienkonzern Lagardère hat 60% der Verlagsgruppe Editis an Wendel Investissement verkauft. Wendel ist die Familienholding des Präsidenten des französischen Unternehmerverbandes MEDEF, Ernest-Antoine Seillière. Lagardère hatte Editis im Jahr 2002 für 1,25 Mia. Euro vom Medienkonzern Vivendi Universal übernommen. Anfang Januar hatte die EU-Kommission die teilweise Übernahme von Editis durch Lagardère unter der Bedingung gebilligt, dass Lagardère die Mehrheit der Aktiva verkauft. Das ist nun passiert, wie Lagardère am Freitag bekannt gab. Die Zeitung «Le Monde» schätzte den Verkaufspreis auf 660 Mio. Euro.
Verkauft werden unter anderem die Verlage Le Robert, Bordas, Nathan, Plon-Perrin, Robert Laffont, Presses de la Cité, Belfond und La Découverte. Lagardère behält die Editis-Verlage Larousse, Armand Colin, Dunod und Dalloz sowie die spanische Anaya und fügt sie seiner Verlagsgruppe Hachette Livre hinzu. Mehr dazu: «Media-Person des Jahres 2004» gewählt und Lagardère schreibt hohen Gewinn sowie EU macht Lagardère strenge Auflagen. Alles zu Lagardère im Archiv.
Montag
31.05.2004