Content:

Dienstag
25.11.2008

«La Quotidiana», die einzige rätoromanische Tageszeitung der Schweiz, soll auch nächstes Jahr im gewohnten Rhythmus erscheinen. Hilfe für das mit Schwierigkeiten kämpfende Blatt kommt von der romanischen Nachrichtenagentur ANR.

Südostschweiz-Verleger Hanspeter Lebrument hatte im Sommer angekündigt, «La Quotidiana» 2009 nur noch einmal wöchentlich herauszugeben, falls die Tageszeitung nicht günstiger produziert werden könne. Hand bietet nun die Agentura da Novitads Rumantscha (ANR), wie deren Stiftungsrat am Dienstag bekannt gab.

Um die Kosten zu senken, sollen die Redaktionen der ANR und von «La Quotidiana» näher zusammenrücken, Synergien nutzen und einen Pool bilden. Der Pool umfasst 870 Stellenprozente, die von der ANR finanziert werden. Die Südostschweiz-Mediengruppe in Chur stellt den Chefredaktor und das Personal für die Produktion der Tageszeitung, die eine Auflage von rund 5500 Exemplaren aufweist.

Da die ANR mit Geldern der öffentlichen Hand finanziert wird, bedarf das Konzept noch der Zustimmung durch den Bund und den Kanton Graubünden. Die seit 1997 erscheinende «La Quotidiana» ist die Hauptkundin der romanischen Nachrichtenagentur, die zudem weitere Printmedien sowie elektronische Medien bedient.

Die ANR wurde 1996 mit dem Ziel gegründet, die rätoromanischen Medien zu unterstützen. Ihre Dienstleistungen sollen dazu beitragen, die romanische Sprache zu erhalten und zu fördern.