Diese Woche veröffentlichte Kuoni den Geschäftsbericht 2010. Wenig überraschend: Der Geschäftsbericht erscheint wie in den vergangenen Jahren dreigeteilt als Finanzbericht, als Marktbericht sowie als Brand Report, der Einblicke in den Kern des Unternehmens und seiner Marke sowie in Kuonis Auseinandersetzung mit den Grundlagen und Möglichkeiten des Tourismus gewähren soll. Überraschend hingegen: Der Brand Report liest sich wie ein Feuilleton. Namhafte Autoren, Essayisten und Wissenschaftler wie Hans Magnus Enzensberger, Orhan Pamuk, Thomas Steinfeld, Wolfgang Scheppe und Simonetta Carbonaro sind mit Beiträgen vertreten.
Ausgangspunkt des diesjährigen Brand Reports war das dritte Kuoni Getaway Council vom November 2010 in Venedig. Dort wurde mit Reisenden und Denkern über den Tourismus diskutiert und es wurden Grundlagen für ein umfassendes Nachdenken über die Zukunft der Branche geschaffen. Das Zwischenergebnis dieser diskursiven Debatte mit mehr als zwei Dutzend Artikeln wird nun im Brand Report vorgestellt. Das Feuilleton habe sich gemäss Kuoni für die Darstellung dieser Gesprächssituation angeboten, auch weil die Zeitung in ihrer gestalterischen Reduktion ein Zeichen zugunsten effektivster Kommunikation setze.
«Das Getaway Council in Venedig und die Texte des Brand Reports sollen uns unterstützen, die eigene Lage zu erkennen, um das Reisen von morgen zu gestalten. Es ist ein Projekt für die Zukunft», sagte am Mittwoch Remo Masala, Chief Branding & Marketing Officer der Kuoni-Gruppe. «Und wenn wir am Ende einzelne Erkenntnisse wie Denksprüche auf ein Poster bringen, dann spiegelt das unsere Absicht: die Welt des Reisens zu verstehen, so tief wie möglich, so spielerisch wie nötig», so Masala.
Der Brand Report soll zudem auf der Website www.the-detourist-100.org/de zum offenen Dialog über die Zukunft des Reisens einladen und keine abschliessende Theorie des Reisens im 21. Jahrhundert darstellen.