Das Kunstmuseum Luzern beschreitet neue Wege in der Präsentation seiner Sammlung: Sie ist seit Anfang Juli über eine Datenbank im Internet öffentlich und weltweit zugänglich. Der Online-Katalog startet mit 113 Werken und wird sukzessive ergänzt. Laut einer Mitteilung des Kunstmuseums Luzern vom Donnerstag enthält der Online-Katalog eine Beschreibung sowie eine Abbildung der Kunstwerke. Zudem lassen sich deren Ausstellungsgeschichte, Bibliografie und Provenienz abrufen. Hinzu kommen Kurzbiografien der Künstlerinnen und Künstler sowie weiterführende Literaturhinweise. Die einzelnen Einträge lassen sich laut der Mitteilung laufend ergänzen oder aktualisieren, im Gegensatz zum Katalog in gedruckter Form. Zudem sei die Sammlung online einer breiten Öffentlichkeit weltweit zugänglich.
Mit der Sammlung im Internet beschreitet das Kunstmuseum laut eigenen Angaben Neuland in der Schweizer Museenlandschaft. Der Online-Katalog gehöre zum «Projekt Sammlung 04-06», mit dem das Museum die Förderung der Sammlung vorantreiben will. Neben der Entwicklung neuer Präsentationsformen und der Erweitung der Sammlung gehöre die wissenschaftliche Aufarbeitung zu dessen Hauptzielen. Das Projekt werde aus Drittmitteln finanziert und dürfte über eine Mio. Franken kosten. Zu finden sind die Kunstwerke unter www.kunstmuseumluzern.ch
Donnerstag
14.07.2005