Während das Schweizer Fernsehen seiner Hauptkultursendung in den vergangenen 50 Jahren mindestens ein Dutzend Konzepte und Namen verpasst hat, widmet der Saarländische Rundfunk der Kultur seit 1962 stets die gleiche Sendung: den «Kulturspiegel». Die erste Ausgabe wurde am 19. Januar 1962 ausgestrahlt.
Zum Jubiläum gibt es dazu eine Spezialausgabe, die die Zuschauer auf eine Zeitreise von 1962 bis heute einlädt. Zu sehen am Mittwoch, 29. Februar, um 18.50 Uhr im SR Fernsehen. Es gibt dabei ein Wiedersehen mit den beiden Männern, die die Sendung am längsten geprägt haben: Fred Oberhauser, Redaktor und Moderator seit den Siebzigerjahren, und Rainer Petto. «Wir treffen einige der vielen Prominenten wieder, die in der Sendung interviewt wurden, und zeigen Spannendes und Kurioses aus einem halben Jahrhundert Fernsehgeschichte», teilte der Saarländische Rundfunk mit.
Zudem erinnerte der Sender in seiner Jubiläums-Mitteilung daran, welche Kunstschaffenden im Januar 1962 das Mass aller Dinge waren: «Friedrich Dürrenmatts Komödie `Die Physiker` steht kurz vor der Uraufführung in Zürich. Der 80 Jahre alte Pablo Picasso malt immer wieder Jacqueline, seine zweite und letzte Ehefrau. `Frühstück bei Tiffany` mit Audrey Hepburn und Sergio Leones Filmdebüt `Der Koloss von Rhodos` kommen in die deutschen Kinos», so der Blick zurück in den Winter 1961/62.