Der Stiftungsrat des Bieler Lokalradios Canal 3 will die Entlassungen von zwei Journalisten, darunter auch der Programmleiter der französischsprachigen Redaktion, nicht neu beurteilen. Die französischsprachige Stiftungsrätin Marie-Pierre Walliser hat ihren Rücktritt eingereicht. Sie könne nicht länger Mitglied einer Organisation sein, die in ihrer Mehrheit einen Dialog ablehne, begründete die ehemalige Bieler Gemeinderätin ihren Entscheid. Grund für Ihre Aussage ist die Nicht-Eintretung des mehrheitlich aus deutschsprachigen Mitgliedern bestehenden Stiftungsrates an seiner Sitzung am Mittwoch auf eine von 3340 Personen unterzeichnete Petition, die eine Zweisprachigkeit beim Radio forderte. Sie sei sehr enttäuscht, sagte Eva Roos, Delegierte des Forums für Zweisprachigkeit und Präsidentin des Unterstützungskomitees Canal 3. Roos betonte, dass sie nicht mit einem solchen Entscheid gerechnet habe, nachdem die Bieler Bevölkerung in so eindrücklicher Art ihre Verbundenheit mit dem Lokalradio demonstriert habe.
Die französischsprachigen Teile von FDP und SP haben die Kündigung bereits verurteilt - siehe auch Canal 3: Petition für Erhaltung der Zweisprachigkeit
Mittwoch
05.05.2004