Content:

Mittwoch
24.08.2005

Der Waadtländer TV-Verschlüsselungs-Spezialist Kudelski hat das beste erste Halbjahr seiner Geschichte hinter sich. Der Reingewinn hat sich mehr als verdoppelt und erreichte 48,4 Mio. Franken. Der Gesamtumsatz legte im Vergleich zu den ersten sechs Monaten 2004 um 20% auf 330,2 Mio. Franken zu, der Betriebsgewinn um 60% auf 56,3 Mio. Franken, wie aus einem Communiqué vom Mittwoch hervorgeht. Motor des ungebremsten Gewinn- und Umsatzwachstums ist das Pay-TV-Geschäft. Hier stieg der Umsatz um fast 26% auf 258,2 Mio. Franken. Sowohl die Erneuerung der Chipkarten für die Zugangssysteme bei EchoStar und Digital+ als auch die Erweiterung des Kundenkreises bei Vorausbezahl-Systemen - etwa auf Berlusconis Fernsehgruppe Mediaset - hätten Wachstum gebracht.

Geografisch betrachtet erweist sich Europa mittlerweile als Eldorado. Damit reduziert sich die Abhängigkeit von Kudelskis wichtigstem Kunden, dem US Fernsehsender EchoStar. In Europa kletterte der Umsatz aus dem Verkauf von Zugangssystemen für Bezahlfernsehsender um 32% auf 115,8 Mio. Franken. Innerhalb von nur zwei Jahren habe sich damit der Umsatz mehr als verdreifacht, erklärte Firmenchef André Kudelski vor den Medien. Die bisherige Abhängigkeit vom US-Markt soll dank neuer Aufträge auf anderen Kontinenten weiter schwinden. Kudelski gab am Mittwoch eine ganze Serie von Neu- und Ergänzungsaufträgen von spanischen, schweizerischen (Cablecom), brasilianischen, und asiatischen Firmen bekannt.

Gleichzeitig informierte die Kudelski über den Kauf einer Minderheitsbeteiligung an der südkoreanischen Acetel, die auf ihrem Heimmarkt unter anderem den Vertrieb der Kudelski-Produkte übernehmen wird. Zudem übernimmt Kudelski die Genfer Chipherstellerin Abilis. Keine neuen Aussagen machte Kudelski zu Ticketcorner. Vor einem Monat hatte der Konzern angekündigt, seine Tochter bis Ende Jahr verkaufen zu wollen. Mit einer ausgewählten Anzahl von Kaufinteressenten würden Gespräche geführt.

Zum Geschäftsgang der Sparte Ski-Data machte Kudelski keine Angaben. Hingegen hiess es, dass SkiData von den drei französischen Skigebieten Les Trois Vallées, Les Sybelles und L`Espace Killy den Auftrag zur Ausrüstung mit Kudelski-Zugangssystemen erhalten habe. Kudelski hat angesichts des guten Geschäftsgangs die Prognose für das Gesamtjahr leicht angehoben. Der Umsatz wird nun auf 680 Mio. bis 695 Mio. Franken veranschlagt, nach bisher 670 Mio. bis 690 Mio. Franken. Der Ebit solle neu zwischen 115 und 125 Mio. Franken statt wie bisher vorausgesagt 110 bis 120 Mio. Franken betragen. Siehe auch: Kudelski vor Verkauf von Ticketcorner und Stefan Kudelski plant Rücktritt aus dem Verwaltungsrat