Der langjährige Korrespondent des Schweizer Fernsehens, Der langjährige Korrespondent des Schweizer Fernsehens, Werner van Gent, verlässt unter Protest seinen Posten; er hat bei SF gekündigt. Seine Kritik lautet kurz und bündig, dass die Korrespondenten seit 2005 immer weniger eingesetzt werden; dadurch werde die Auslandberichterstattung vernachlässigt, erklärte Werner von Gent gegenüber der «SonntagsZeitung».
Gemäss dem Bericht sind auch andere Korrespondenten mit dem Schweizer Fernsehen und dem Einsatz als Journalisten unzufrieden. Die Qualität der Berichterstattung könne nicht mehr garantiert werden, kritisieren sie unisono. Die SRG-Sparaktion in den Redaktionen wirkt sich auf die nicht besonders dotierten Korrespondenten äusserst negativ aus: «Wir sind ständig auf Pikett, ohne dafür bezahlt zu werden», bringt es ein SF-Mitarbeiter auf den Punkt. SF-Chefredaktor Ueli Haldimann widerspreche jedoch dieser Kritik, so zitiert die «SonntagsZeitung». Haldimann bestreitet, dass weniger Auslandberichte gesendet werden.
Sonntag
03.09.2006