Fernseher und Computer in Kinderzimmern führen zu schlechteren Schulnoten. Das ist das Ergebnis einer Untersuchung des Kriminologischen Forschungsinstituts Niedersachsen. Zumeist gelte das Ergebnis für Jungen, Kinder aus sozial schwachen Familien und von Migranten. Die Studie untersuchte den Zusammenhang zwischen dem Medienkonsum von Kindern und Jugendlichen und ihren Zensuren. Je brutaler die Inhalte von Filmen und Computerspielen seien, desto schlechter seien auch die Zensuren der Schüler, so die Analyse laut der deutschen Tageszeitung «Die Welt».
Keine Aussage machte die Studie indes zur Frage, was Ursache und was Folge sein soll. Denkbar ist ja auch der Schluss, dass schwache Schüler von Mädchen ist kaum die Rede ihren Frust über die schlechten Noten mit besonders brutalen Spielen abreagieren, beim stellvertretenden Böllern auf die ungeliebten Lehrer.
Freitag
15.02.2008