Content:

Freitag
10.12.2004

Der religiöse Sender Radio ERF hat vom Bundesrat eine Programmkonzession erhalten. Die Konzession ist befristet und dauert bis 2014. Radio ERF wird den Betrieb in der zweiten Hälfte des nächsten Jahres aufnehmen, das Programm wird über Kabel und Internet verbreitet, wie das Eidgenössische Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation (UVRK) am Freitag mitteilte. Der Bundesrat habe das Begehren des ERF Schweiz auf eine UKW-Frequenz abgelehnt, da eine Zuteilung weder rechtlich noch frequenztechnisch möglich sei, so das UVRK. Konzessionärin des religiösen Senders ist der Verein ERF Schweiz aus Pfäffikon ZH. Er ist sowohl in landeskirchlichen als auch in evangelisch-freikirchlichen Kreisen abgestützt. Der Sendebetrieb werde in erster Linie über Spenden finanziert, teilt das UVRK weiter mit. Der ERF Schweiz hat bereits von 1998 bis 2002 mit einer eigenen Radiokonzession ein Programmfenster auf dem Kanal von Radio Eviva ausgestrahlt. Zudem war der Verein beteiligt an der Sendung «Fenster zum Sonntag», das jeweils am Wochenende auf SF 2 ausgestrahlt wird.