Die Stiftung für Konsumentenschutz (SKS) hat Tipps für den legalen Musik- und Filmgenuss zusammengestellt. Die als Handlungshilfe «CDs brennen und Tauschbörsen» bezeichnete Broschüre will klar machen, was erlaubt ist und was nicht. Die als PDF-Dokument oder als Broschüre erhältlichen Hinweise berücksichtigten laut einer Mitteilung vom Mittwoch, was mit dem neuen Urheberrechtsgesetz ändern könnte; das Gesetz wird noch im Parlament beraten. Die Handlungshilfe kann unter http://www.konsumentenschutz.ch heruntergeladen werden oder unter Einsendung eines adressierten und frankierten Antwort-Couverts an die Stiftung für Konsumentenschutz, Postfach, 3000 Bern 23, bezogen werden.
Mittwoch
11.04.2007