Content:

Mittwoch
21.05.2008

«Es passiert viel, wenn alles unter Dach ist», sagte David Affentranger vom deutschsprachigen Schweizer Fernsehen (SF) am Mittwoch vieldeutig und nichtssagend gegenüber dem Klein Report, als er von diesem auf bevorstehende Veränderungen bei Presse-TV angesprochen wurde. Insbesondere soll die 14-tägliche Sendung Konsum-TV auf der Abschussliste stehen, hatte eine gewöhnlich gut informierte Quelle dem Klein Report zugetragen, doch auf ein klares Ja oder Nein zu dieser Frage wollte sich beim SF und bei Ringier niemand festlegen. «Im Jahr 2009 gibt es neue Programmstrukturen; dies als Folge der Vertragsverhandlungen über die Zusammenarbeit von SF und Presse-TV», war auch Ringier-Sprecher Marco Castellaneta unklar in der Aussage, und fügte an: «Zu den einzelnen Sendungen geben wir vorab keine weiteren Informationen».

Die Gründungsmitglieder von PresseTV sind die AG für die Neue Zürcher Zeitung, die Ringier AG sowie die deutsch-japanische Development Company for Television Program (DCTP) als Treuhänderin der Fernsehaktivitäten deutscher Verlage. Der gültige Kooperationsvertrag dauert bis Ende 2008. Er legt namentlich die zur Verfügung stehenden Sendezeiten und Dauer der Programme sowie die finanziellen Modalitäten fest. Im Moment werden folgende Sendungen ausgestrahlt: «100 Minuten - Spiegel TV Special», «BekanntMachung», «Café Bâle», «Fussballtalk», «Gesundheit Sprechstunde», «Cash-TV», «Cash-Talk», «Konsum-TV», «TCS-MotorShow», «NZZ Format», «NZZ Swiss made», «Standpunkte» und «Bilanz Business-Talk». - Siehe auch: «Konsum-TV» von Ringier ohne Peter Brun, «Gesundheit Sprechstunde»: Ringier wehrt sich gegen Bakom-Verfügung und SF DRS entschuldigt sich bei Ringier/Presse TV